Erfolgreiche Angsthasen
Home » Erfolgreiche Angsthasen – GEM Report
Warum die Schweiz im Unternehmertum besser dasteht, als man denkt
- Arnold Junior
- Schweiz Background Wissen, Wirtschafts-News & Stories
Die Schweiz: Ein Land der unternehmerischen Paradoxien
Stellen Sie sich vor: Ein Land, in dem die Menschen zwar zögern, ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber gleichzeitig zu den innovativsten und erfolgreichsten Unternehmern weltweit gehören. Klingt paradox? Genau das ist die Schweiz laut dem aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Report 2024/25, der das Unternehmertum in 56 Ländern untersucht.
Der GEM-Report, der seit 1999 in Zusammenarbeit zwischen dem Babson College (USA) und der London Business School erstellt wird, ist die umfassendste Studie ihrer Art. Die Schweiz, als Hoch-Einkommen-Land, wird dabei besonders unter die Lupe genommen – und die Ergebnisse sind überraschend.
Angsthasen mit Biss: Warum die Schweizer zögern – und trotzdem erfolgreich sind
Laut dem Bericht liegt die Schweiz bei der Frage, wie einfach es sei, ein Unternehmen zu gründen, nur im Mittelfeld der 21 Hoch-Einkommen-Länder. Israel, Italien und sogar Deutschland schneiden hier besser ab. Noch auffälliger: Die Schweizer gelten als besonders zurückhaltend, wenn es um den Sprung ins Unternehmertum geht. Nur in Korea ist die Angst vor einer Gründung größer.
Doch hier kommt das Paradox: Obwohl die Schweizer als „Angsthasen“ gelten, gehören sie zu den Top 10 der unternehmerisch aktivsten Länder. Im Gesamtranking liegt die Schweiz auf Platz 10 – vor Wirtschaftsgiganten wie den USA (Platz 16), China (Platz 13) und Deutschland (Platz 23).
Innovation statt Masse: Warum die Schweiz qualitativ überzeugt
Während in Ländern wie Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten die Gründungsbereitschaft besonders hoch ist, geht es in der Schweiz weniger um Quantität, sondern um Qualität. Die Schweizer Neuunternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen, liegen auf Platz drei – hinter Italien und Spanien. Weltneuheiten kommen zwar seltener vor, aber die Schweiz hält sich hier immerhin in der besseren Hälfte der Rangliste.
Innovation statt Masse: Warum die Schweiz qualitativ überzeugt
Ein weiterer Pluspunkt: Die Schweiz ist ein Land der Teamplayer. Während sich viele Schweizer scheuen, selbst ein Unternehmen zu gründen, sind sie bereitwillig dabei, sich an Neugründungen Dritter zu beteiligen. Nur in Saudi-Arabien ist diese Bereitschaft noch höher.
Unsere Empfehlung - Weltwoche
Ein Abonnement der Weltwoche bietet Ihnen Zugang zu einer der einflussreichsten Plattformen für politische Debatten in der Schweiz. Ob Sie an Schweizer Politik, internationalen Entwicklungen oder gesellschaftlichen Trends interessiert sind – die Weltwoche hält Sie informiert und inspiriert.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser engagierten Leserschaft zu werden und profitieren Sie von einer fundierten und anspruchsvollen Berichterstattung. Hier abonnieren und jede Woche informiert bleiben!
www.weltwoche.ch
Lesen Sie hier in der aktuellen Ausgabe und lassen Sie sich überraschen von einer der letzten Zeitschriften, die alle Seiten zu Wort kommen lässt.
Aktuelle Ausgabe der Weltwoche
Unser Buchtipp
Dieses Buch liefert die Insider-Informationen, die Sie brauchen, um die Vermögenswerte Ihres bestehenden Unternehmens zu sichern. Starten Sie Ihre unternehmerische Zukunft in der Schweiz!